Blogbeitrag Hoffnungsforschung – Karfreitag statt Klimaschutz? Christliche Hoffnung angesichts ökologischer Katastrophen

Hoffnungsforschung – Karfreitag statt Klimaschutz - Mag. Mag. Dr. Elisabeth Höftberger

Fortsetzung Hoffnung-Blog Nr. 3: Dominique-Marcel Kosack schreibt über „KARFREITAG STATT KLIMASCHUTZ? Christliche Hoffnung angesichts ökologischer Katastrophen“:

  • Was sind die reichweitenstärksten deutschsprachigen Youtube-Videos zu christlichem Glauben und Ökologie?
  • Welche Hoffnungsvorstellungen werden darin vermittelt?
  • Wie kann man hier enggeführte Hoffnungsbilder kritisieren und weiten?
  • Welche alternativen Hoffnungsperspektiven gibt es?

Am Montag ist Papst Franziskus verstorben. Er entwickelte in seinem Schreiben Laudato si (2015) ein anderes Bild von christlicher Hoffnung:

„Aber angesichts ökologischer Katastrophen lässt sich christlich auch anders hoffen: In seiner bekannten Enzyklika Laudato si spricht Papst Franziskus davon, dass Gott in Jesus Christus nicht nur Mensch geworden ist, sondern sich ‚in den geschaffenen Kosmos eingefügt‘ hat. Wenn er diesen Weg ‚bis zum Kreuz‘ (Nr. 100) gegangen ist, dann hat er eben nicht nur an den menschlichen Nöten, sondern jenen des ganzen Ökosystems Anteil.“ (Dominique-Marcel Kosack)

In den Beitragsbildern versteckt sich auch das Kreuz von Papst Franziskus, das eines von vielen Symbolen für seinen Lebensstil und Perspektivenwechsel ist.

 

Dr. Elisabeth Hötberger
Übersicht über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.