AUFSATZ: Ort der Ausgrenzung, Ort des Friedens, Ort der Wandlung: Der Kalvarienberg Bad Ischl und seine Bedeutung für Menschen heute

Kalvarienberg Dr. Elisabeth Höftberger

Der Kalvarienberg in Bad Ischl (Oberösterreich) ist ein Ort mit vielen Gesichtern: ein religiöses Symbol, ein Schauplatz von Ausgrenzungsgeschichte, ein Ort des Rückzugs – und auch ein Raum des Friedens und der Transformation. Das Projekt „Friedensraum Kalvarienberg. Von der Leidensgeschichte zur Lebensgeschichte“ nimmt diesen besonderen Ort in den Blick und fragt, was er heute für Menschen bedeutet. Dieser Beitrag reflektiert theologische Hintergründe des Projekts und gibt einen Einblick in die Wahrnehmung des Ortes durch Besucher:innen.

Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass sich am Kalvarienberg nicht nur Spuren christlicher Frömmigkeit finden, sondern auch Zeichen historischer Intoleranz – etwa gegenüber evangelischen Christ:innen, Jüdinnnen und Juden oder Muslim:innen. Gleichzeitig empfinden viele Besucher:innen den Kalvarienberg als stille Oase, die zur persönlichen Reflexion und spirituellen Einkehr einlädt.

Um den vielfältigen Bedeutungen dieses Ortes nachzuspüren, wurden zwischen November 2022 und April 2023 persönliche Eindrücke von Besucher:innen gesammelt – nicht im Rahmen einer klassischen Umfrage, sondern über offene Wortmeldungen in Form von Bitte, Dank und persönlichen Statements. 236 Kärtchen wurden ausgewertet und zeigen eindrücklich: Der Kalvarienberg ist für viele ein Ort der inneren Wandlung.

Der Beitrag reflektiert nicht nur die Ergebnisse dieser Erhebung, sondern diskutiert auch theologische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation sakraler Orte. Die Ergebnisse sprechen dafür, den Kalvarienberg nicht nur als Erinnerungsort an Leid und Ausgrenzung zu sehen, sondern auch als Raum für Zukunft: für Dialog, für Frieden und für neue Formen spirituellen Erlebens.

Dr. Elisabeth Hötberger
Übersicht über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.