Denkräume

Denkräume eröffnen Orte, an denen Forschung in Bewegung kommt – kritisch, kreativ und dialogisch.
Ob in universitären Lehrveranstaltungen oder öffentlichen Vorträgen: Hier entstehen Impulse, die Wissen vermitteln, Fragen zulassen und zum Weiterdenken einladen.

Vortragstätigkeit und Bildungsformate: Reflexion ermöglichen, Innovation anregen

Dr. Elisabeth Höftberger Vortragstätigkeit und Bildungsformate
  • Meine Vorträge und Workshops verbinden theologische Grundlagen mit aktuellen Diskursen – nicht belehrend, sondern dialogisch, interaktiv und forschungsnah.
  • Die thematische Bandbreite reicht von Fragen nach religiöser Sprache in Krisenzeiten, Transformationen kirchlicher Traditionen, Hoffnung als Ressource und Herausforderung bis hin zu interreligiösem Lernen im Kontext globaler Spannungen und vielen anderen Themen aus meiner Forschung und der Praxis.
  • Dabei entwickle ich Formate, die zum Denken anregen und zur Selbstreflexion ermutigen – jenseits einfacher Antworten. Ich nutze kreative, methodisch vielfältige Zugänge, die theologische Tiefe mit neuen Perspektiven auf Glaube, Religion und Gesellschaft verbinden.
  • Ziel ist nicht nur Wissensvermittlung, sondern die Eröffnung neuer Denkräume für Praxis, Bildung und Dialog.

Gerne gestalte ich Lehrformate, Workshops oder Vorträge für Institutionen, Fachpublikum und interessierte Öffentlichkeit.

Universitäre Lehre:
Grundlagen Systematischer Theologie und forschungsgeleitete Themen

  • Meine Lehrtätigkeit verbindet theologische Grundlagen mit aktuellen Forschungsimpulsen. In Vorlesungen und Seminaren (u.a. Theologie und Glaube, Hinführung zur Dogmatik, Studieren und Forschen) begleite ich Studierende beim Einstieg ins Theologiestudium, fördere die Auseinandersetzung mit Methoden und gebe einen Überblick zur Systematischen Theologie.
  • Forschungsgeleitete Lehre fließt in internationale Lehrkooperationen ein, z. B. in digitale Gastlehre zu Religion and Climate Crisis an der KU Leuven (Belgien) oder zu kulturwissenschaftlichen Theorien in der Theologie (Universität Erfurt).
  • Im theologischen Exzellenzprogramm begleite ich Studierende und Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen. Ich betreue Diplomarbeiten und Dissertationen.
  • In meiner Lehre soll Theologie als lebendige Wissenschaft im Dialog mit Gesellschaft und internationalen Forschungsdiskursen erfahrbar werden. Die Orientierung an Interessen der Studierenden und abwechslungsreiche, praxisnahe Gestaltung von Kursen ist mir sehr wichtig.
Vortragstätigkeit und Bildungsformate Dr. Elisabeth Höftberger - Denkräume
Dr. Elisabeth Hötberger
Übersicht über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.