Christology in the Light of Contemporary Jewish-Christian Dialogue

In Rome mit so vielen spannenden und klugen Menschen aus aller Welt über Herausforderungen in der JewishChristianDialogue diskutieren, alte Freunde treffen und den eigenen Horizont erweitern: Das war für mich  die Tagung „Christologie im Lichte des zeitgenössischen jüdisch-christlichen Dialogs“. Vielen Dank an die SistersOfOurLadyOfSion und die Australian Catholic University für die Einladung und diese tolle Gelegenheit . Es war eine große Ehre, die Universität Salzburg dort zu vertreten.

Themen und Fragen, die wir diskutiert haben!?️:

  • Wie verändert sich die Art und Weise, wie wir im Dialog über Jesus sprechen, und wie können wir abwertende Sprache und Abwertung gegenüber dem Judentum und anderen Religionen und Gruppen (mit Marianne Moyaert und Rabbi David Fox Sandmel, Ph.D. ) vermeiden?
  • Welche Entwicklungen gibt es international? (mit Anthony Atansi, Darren Dias, Héctor A. Acero Ferrer, Julius-Kei Kato, David Castillo Mora, John Salim Munayer und mir)
  • Perspektiven auf den Römerbrief des Paulus (mit Kathy Ehrensperger, Barbara Meyer und Paula Frederiksen )
     Perspectives on Matthew (mit Pino Di Luccio, Anders Runesson und Amy-Jill Levine)
  • Perspektiven auf das Johannesevangelium (mit Dr Debra Snoddy, Mark R Lindsay und Adele Reinhartz)
  • Wie geht es jetzt mit dem jüdisch-christlichen Dialog weiter, gerade in diesen schwierigen Zeiten? (mit Philip A. Cunningham und Marcie Lenk)
    Vorbereitet und moderiert von der Australian Catholic University (mit Emmanuel Nathan, Janine Luttick FHEA ) und den Schwestern Unserer Lieben Frau von Sion (mit Murray Watson, Mary Reaburn, Kasia Kowalska Nds und vielen anderen)
Dr. Elisabeth Hötberger
Übersicht über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.