Brauchen wir Hoffnung, tut sie uns überhaupt gut – oder braucht die Hoffnung vielleicht sogar Erste Hilfe? In meinem Beitrag “Erste Hilfe für die Hoffnung” habe ich am Donnerstag beim Science Slam der Universität Salzburg Gedanken und Ideen aus meinem aktuellen Forschungsprojekt “Theologie als Hoffnungsforschung?” präsentiert.
Fotograf Kay Müller hat es auch geschafft, meinen Seifenblasen-Moment einzufangen. Hoffnung hat oft einen Seifenblasencharakter. Wenn wir sie genau beschreiben und definieren wollen, zerplatzt sie manchmal wie eine Seifenblase. Aber gleichzeitig leuchtet sie in bunten Farben und ist ziemlich schön. Und – solange uns die Puste nicht ausgeht, können wir sie immer wieder neu in die Welt hinausschicken.
Beim Publikumsvoting erreichte mein Beitrag den 1. Platz, was mich riesig freut! Normalerweise brauche ich für Präsentationen keine Verkehrsschilder und keinen Radhelm und ich singe auch selten an der Uni, aber das Format inspiriert zu kreativen Zugängen.

Hier ein Auszug aus der Pressemeldung der Uni Salzburg:
“Wenn Forschung auf Unterhaltung trifft, entsteht ein einzigartiges Format: der Science Slam. Am 12. Juni 2025 verwandelte sich das Amphitheater an der Fakultät für Natur- und Lebenswissenschaften der Universität Salzburg in eine lebendige Bühne für kreative Köpfe. Statt Hörsaalatmosphäre: Sommerfeeling mit informativer Unterhaltung.
Sechs Wissenschaftler*innen aus sechs Fakultäten der Universität Salzburg präsentierten ihre Forschung unterhaltsam, spannend und leicht verständlich – und zeigten eindrucksvoll, wie facettenreich Wissenschaft sein kann. […]
Elisabeth Höftberger, Katholisch-Theologische Fakultät, präsentierte mit ihrem »Crashkurs für Ersthelfer*innen« auf anschauliche Weise, wie Hoffnung in Krisenzeiten wiedergewonnen werden kann. Mit ungewöhnlichen didaktischen Methoden fragte sie pointiert: Ist der »Patient Hoffnung« noch zu retten – und was können wir selbst dazu beitragen?”
Fotos © Kay Müller
Mein Beitrag ist in der Aufzeichnung des Science Slam online verfügbar (4. Beitrag, Kapitelnavigation möglich).